Stellenmarkt
Die Gemeinde Sasbach bietet aktuell folgende Stellen an:
Stellvertretung Leitung Finanzverwaltung (m/w/d) in Vollzeit (221 KB)Bewerbungsende: 06.12.2023
Sachbearbeiter Finanzverwaltung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mindestens 80% (223 KB)Bewerbungsende: 08.12.2023
Freiwilligendienst & Ausbildung
Freiwilliges Soziales Jahr - Kinderbetreuung

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Angebot für junge Menschen zu freiwilligem sozialem Engagement. Die Gemeinde Sasbach bietet hier im Bereich der Kinderbetreuung järhlich Stellen an.
Was ist ein Freiwilligendienst?
Ein Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für 15- bis 26-Jährige. Zwischen Schule und Beruf bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) die Gelegenheit erste berufliche Erfahrungen zu sammeln, soziale Kompetenzen zu trainieren und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Als Freiwillige:r verrichtest du praktische Hilfstätigkeiten in sozialen Einrichtungen, den sogenannten Einsatzstellen. Das Badische Rote Kreuz übernimmt als Träger der Freiwilligendienste neben Verwaltungsaufgaben auch die pädagogische Begleitung der Freiwilligen während des gesamten Freiwilligendienstes, d. h. die Bildungsreferent:innen des DRK besuchen dich in deiner Einsatzstelle, reflektieren mit dir deine Situation und sind in schwierigen Zeiten für dich da.
Zentraler Bestandteil eines Freiwilligendienst sind die Bildungsseminare und sogenannten Wahlmodule. Die Seminare werden vom Badischen Roten Kreuz organisiert und durchgeführt. Dort lernst du andere Freiwillige kennen, tauschst Erfahrungen aus und lernst deine eigenen Stärken kennen. Außerdem kannst du eigene Schwerpunkte zu wählen: Du kannst an Bewerbungstrainings oder Erste Hilfe Kursen teilnehmen. Es gibt Seminare zu Themen wie Sucht und Drogen, psychische Erkrankungen, Kochen und auch Gelegenheiten zur Selbsterfahrung, beispielsweise zum „Leben im Rollstuhl“.
Das besondere Highlight: Als Dankeschön für dein Engagement geht es mit den anderen Freiwilligen zum Abschlussseminar nach Italien an den Gardasee.
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst 12, mindestens jedoch 6 und maximal 18 Monate. Dauert ein Freiwilligendienst 12 Monate besucht man insgesamt 25 Seminartage und hat Anspruch auf 25 Urlaubstage. Neben einem Taschengeld erhält man weiterhin Kindergeld, ist sozialversichert und bekommt einen FSJ-Ausweis, mit dem man zum Beispiel Rabatte für Bus und Bahn erhält.
Bewerbung
Das Formular für die Online-Bewerbung und nähere Infos zum Freiwilligendienst beim Badischen Roten Kreuz findest du unter der Homepage DRK - Freiwilligendienste.
Die Gemeinde Sasbach bietet in der Regel zum 01.09. eines Jahres je eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Kindergarten Waldfeld, im Kinderhaus Obersasbach und in der Schulkindbetreuung Obersasbach für Interessierte an.
Nähere Infos erteilen auch gerne die Einrichtungsleitungen oder das Personalamt
Ausbildung
Die Gemeinde Sasbach bietet in regelmäßigen Abständen einen Ausbildungsplatz in der Verwaltung sowie Praktikumsplätze im Rahmen der Ausbildung zum Bachelor of Arts - Public Managment an.
Ausbildung Verwaltung (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung)
Für das Jahr 2022/2023 können wir leider keinen Ausbildungplatz anbieten.
Allgemeine Informationen rund um die Ausbildung können im nachstehenden Informationsblatt und auf der Seite des Regierungspräsidiums Karlsruhe abgerufen werden:
Informationen zur Ausbildung
Bachelor of Arts - Public Management
Einführungspraktikum 2022/2023
Ein Einführungspraktikum im Rahmen der Ausbildung zum Bachelor of Arts - Public Management sowie ein Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten kann für das Jahr 2022/2023 nicht angeboten werden, da alle verfügbaren Praktika- und Ausbildungsplätze vergeben sind.
Vertiefungspraktikum
Ein Vertiefungspraktkum ist grundsätzlich in den Bereichen "Kommunalpolitik – Führung im öffentlichen Sektor" und "Wirtschaft und Finanzen, öffentliche Betriebe" möglich.
Die Besetzung einer Praktikumsstelle erfolgt jeweils auf individuelle Anfrage. Wir bitten bei der Anfrage den gewünschten Vertiefungsbereich und den genauen Praktikumszeitraum anzugeben.
Allgemeine Hinweise
Bewerbung
Bei Interesse auf eine der Stellen reichen Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen beim Bürgermeisteramt Sasbach, Kirchplatz 4, 77880 Sasbach ein.
Sie können uns diese auch gerne per E-Mail (zusammenhängende PDF-Datei) zusenden an bewerbung@sasbach-ortenau.de.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nach dem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet und nicht zurückgesendet werden. Online eingereichte Unterlagen werden entsprechend gelöscht.
Schwerbehinderte Berwerberinnen oder Bewerber, die die Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle erfüllen, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Hierfür ist bereits den Bewerbungsunterlagen ein geeigneter Nachweis beizufügen.
Datenschutzhinweis
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Es besteht für Sie keine Verpflichtung, Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch erforderlich, weil eine vergleichende Bewertung von Bewerbern nur auf der Grundlage der Bereitstellung von personenbezogenen Daten möglich ist.
Sofern Sie sich in unserer Gemeinde bewerben und uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten und nutzen wir diese uns freiwillig zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens und zur eventuellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses in unserer Gemeinde.