Aktuelles

Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Thomas Burst das Feuerwehrehrenzeichen in Gold des Landes verliehen (von links): Michael Wegel, Thomas Burst, Kommandant Swen Broß, Bürgermeister-Stellvertreter Rolf Hauser (Foto: Roland Spether)
Meldung vom 28. März 2023

100 Jahre Gemeindefeuerwehr Sasbach

Am Samstag, den 18.03.2023 fand im Gasthaus „Der Ochsen“ die alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Vor 100 Jahren hat hier alles begonnen. Damals entschlossen sich drei Bürger, namentlich Otto Berger, Oskar Häußler und Franz Weisenbach, aufgrund eines großen Brands im Wohn- und Ökonomiegebäude von Otto Decker rund 70 Männer zu rekrutieren und danach einen Antrag bei der Gemeinde zur Gründung einer Feuerwehr zu stellen. Der Gemeinderat genehmigte eine 58- mannstarke Wehr, die von dem damaligen Kommandanten Franz Weisenbach angeführt wurde.
Animation Logo Schöffenwahl 2023
Meldung vom 14. März 2023

Schöffenwahl 2023

Im ersten Halbjahr 2023 sind bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 zu wählen. Gesucht werden in unserer Gemeinde Frauen und Männer, die am Amtsgericht und am Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Gemeindeverwaltung schlägt dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. In der zweiten Jahreshälfte werden aus diesen Vorschlägen die Haupt- und Hilfsschöffen gewählt.
Collage - Ortsausgang Sasbach in Richtung Achern
Meldung vom 14. Juli 2022

Beschlüsse aus dem Kreistag

Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Sasbachs Bürgermeister Gregor Bühler sehen in den jüngsten Beschlüssen des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages wichtige Weichenstellungen für Achern und Sasbach. Mit der Zustimmung des Gremiums zum barrierefreien Umbau von Bushaltestellen und Lichtsignalanlagen an der Kreisstraße zwischen dem Kreisverkehr „Wilder Mann“ in Achern und dem südlichen Ortseingang von Sasbach mit Anlage beidseitiger Radschutzstreifen entsteht ein Lückenschluss, sodass der Radverkehr künftig vom Kreisverkehr am „Wilden Mann“ bis zum nördlichen Ortsausgang von Sasbach und von dort in Richtung Bühl geschützt geführt werden kann.
Meldung vom 21. Juni 2022

Leihmöglichkeit eines Kühl-& Getränkewagens

Die Gemeinde Sasbach hat am 12. Mai 2022 einen Kühlwagen erworben und stellt diesen der Allgemeinheit, insbesondere aber ortsansässigen Vereinen, Vereinigungen und sonstigen Privatpersonen im Einzelfall, für Veranstaltungen, Feste und sonstige Bedarfe zur Verfügung. Neben dem Eigengebrauch bei kommunalen Veranstaltungen sollen vordergründig Vereine durch gestiegene Ausgaben bei der Ausrichtung traditioneller, kulturellen und sonstigen Brauchtumsveranstaltungen durch die Gemeinde Sasbach unterstützt werden.