
Aktuelle Bürgerinformationen zum Corona-Virus
Nachstehend lesen Sie Informationen zu den aktuellen Entwicklungen der Corona-Situation in Sasbach.

Informationen Ortspolizeibehörde
Beantragung Absonderungsbescheinigungen
Eine Bescheinigung über die Zeit einer Quarantäne wird nicht mehr automatisch an Betroffene zugesandt.
Sofern Sie eine Bescheinigung über Ihre Absonderung benötigen, können Sie diese mit dem nachfoldenden Formular bei der Gemeinde Sasbach beantragen.
Absonderungsbescheinigung im Quarantänefall
Absonderungsantrag Schulklasse/Kindergartengruppe - Anordnung Gesundheitsamt
Weitere Informationen Rathaus Sasbach und Ortsverwaltung Obersasbach
Um Terminvereinbarung wird gebeten!
Derzeit herrscht nach wie vor ein erhöhtes Ansteckungsrisiko, besonders in Wartebereichen.
Wir bitten daher um eine Terminvereinbarung.
Sie können gerne online einen Termin buchen.
Wir bitten um Einhaltung der allgemeinen Abstands- und Hyieneregelungen. Es gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Viele Angelegenheiten lassen sich auch telefonisch oder per E-Mail erledigen. Bitte machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch.
Die Gemeinde ist wie folgt telefonisch und per Mail erreichbar:
Tel. 07841/ 686-0 (Rathaus Sasbach) bzw. Tel. 07841 / 66668-11 (OrtsverwaltungsObersasbach) - buergerservice@sasbach-ortenau.de.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung!
Information zu Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen

Aktuelle Informationen des Landkreises

Rechtsverordnungen der Landesregierung
Die Corona-Verordnung und die damit einhergehend weiteren Rechtsverordnungen unterliegen einem ständigen Wandel.
Die aktuellen Corona-Verordnungen und Hinweise finden Sie unter den nachfolgenden Links:
Weitere Informationen & Anlaufstellen für Familien, Kinder und Jugendliche
Informationen der Seelsorgeeinheit Lauf-Sasbachtal
Die Coronaregelungen der Seelsorgeeinheit Lauf-Sasbachtal können Sie hier einsehen:
SE Lauf-Sasbachtal Corona
Nützliche Internetseiten
Corona-Informationsflyer, die in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen
Psychologische Beratungsstelle Achern
Nummer gegen Kummer
Die Nummer gegen Kummer ist in Deutschland das größte Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern.
Unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr.
Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Auch Chat-Beratung ist möglich: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html#log_in
- Für Kinder und Jugendliche: 0800 111 0 333
- Telefonzeiten: Montag bis Freitag 14.00 Uhr - 20.00 Uhr
- Für Eltern und andere Erwachsene, die sich um Kinder sorgen: 0800 111 0 550
Pausentaste
Pausentaste ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche, die sich um ihre Familie kümmern. Zum Beispiel, weil der Bruder behindert ist oder die Mutter eine schwere Krankheit hat. Auch für Fachkräfte gibt es hier entsprechende Informationen.
https://www.pausentaste.de/
Serviceportal Baden-Württemberg
Das Serviceportal Baden-Württemberg hat hier auch viele sehr hilfreiche Nummern gebündelt. Hier findet man sicher auch die ein oder andere, die bei Bedarf direkt weitergegeben werden kann:
https://www.service-bw.de/lebenslage/-/sbw/Wichtige+Telefonnummern+fuer+den+Notfall-5001174-lebenslage-0
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. – Der Fachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung; Online Angebote für Eltern und Jugendliche (anonym, kostenlos und datensicher) mit jeweils
Offener Sprechstunde, einem Forum, Gruppenchats, Beratung per Mail sowie Möglichkeiten zum Einzelchat
- Elternberatung: https://eltern.bke-beratung.de/views/home/index.html#
- Jugendberatung: https://jugend.bke-beratung.de/~run/views/home/index.html