Ansprechpartnerin
Sachbearbeiterin
Energiemanagement
Melanie Roß
Kirchplatz 4
77880 Sasbach
Tel.: 0 78 41 / 686 - 36
Fax: 0 78 41 / 686 - 40
E-Mail schreiben
Klimaschutzinitiative
Austausch von Elektrogroßgeräten 2017 in den Kindergärten und Schulen der Gemeinde Sasbach
Für das Kinderhaus Obersasbach, den Kindergarten Waldfeld, die Sophie-von-Harder-Schule und die Grundschule Obersasbach ist für das Jahr 2017 ein Austausch von allen Elektrogroßgeräten, welche älter als 10 Jahre sind, vorgesehen. Hierfür wurde im März 2017 ein Förderantrag über das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit für das Programm „Nationale Klimaschutzinitiative“ gestellt. Der Förderantrag wurde am 18.04.2017 vom dem Projektträger Jülich (PTJ) bewilligt. Die Fördersumme beträgt 11.913 €, was einem Fördersatz von 40 % entspricht.
National Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Titel des Vorhabens:
Austausch von Elektrogroßgeräten in Kitas und Schulen der Gemeinde Sasbach
Laufzeit des Vorhabens:
01.08.2017 bis 31.07.2018
Beteiligte Partner:
Die Gemeinde Sasbach wird bei der Ausschreibung von dem Planungsbüro concept e, Sasbach, unterstützt.
www.concept-e-gmbh.de
Die Maßnahme wird durch den Projektträger Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin, begleitet.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Förderkennzeichen:
03K06040
Ziel und Inhalt des Vorhabens:
Mit dieser Maßnahme sollen alle Elektrogroßgeräte in unseren Schulen und Kindergärten, welche älter als 10 Jahre sind, gegen energieeffiziente Geräte (A+++) ausgetauscht werden.
Sanierung der Straßenbeleuchtung 2016 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitierten Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Titel
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Sasbach und dem Ortsteil Obersasbach
Zuwendungsgeber
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Laufzeit
01.08.2016 bis 31.07.2017
Beteiligte Partner
Die Maßnahme wird durch den Projektträger Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH, Berlin, begleitet.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Bei der Ausschreibung und Umsetzung der Maßnahme wir die Gemeinde Sasbach durch die Firma concept e, Planungsbüro für Elektrotechnik, Sasbach, unterstützt.
www.concept-e-gmbh.de
Förderkennzeichen
03K03040
Ziel und Inhalte des Vorhabens
In den nachfolgenden Straßen wurden insgesamt 353 bestehende Straßenlampen mit konventionellen Vorschaltgeräten gegen energieeffiziente LED-Leuchten ausgetauscht:
Obersasbach
· Blumberg
· Brunnenstraße
· Buchenstraße
· Fichtenstraße
· Franz-Striebel-Straße
· Kastanienstraße
· Klammsbosch
· Klepperhöfe
· Maienstraße
· Sasbachwaldener Straße
· Schulstraße
· Sentistraße
· Vogelsbergstraße
· Wannenwinkel
· Weinbergstraße
· Winterbach
Sasbach
· Allmendstraße
· Alter Sportplatz
· Am Bungert
· Am Engelbuckel
· Am Rebbuckel
· Am Waldgraben
· An der Grub
· Bachstraße
· Bälgenstraße
· Fliederstraße
· Friedhofstraße
· Gartenstraße
· Hauptstraße
· Holunderweg
· Kirchgraben
· Laufer Gasse
· Lilienstraße
· Lindenhaus
· Nelkenstraße
· Oberdorfstraße
· Obersasbacher Straße
· Ostpreußenweg
· Rosenstraße
· Sasbachrieder Straße
· Schlesierweg
· Tulpenweg
· Unterdorfstraße
. Unterführung K5372
. Unterführung Sasbachrieder Straße / Heideweg
· Waldfeldstraße
· Zufahrt Sophie-von-Harder-Schule
Für diese Maßnahme hat die Gemeinde Sasbach im April 2016 eine Förderzusage über insgesamt 33.439 € (Fördersatz 20 %) erhalten.
Mit Abschluss der Maßnahme sind jetzt alle Straßenlampen auf dem gesamten Gemarkungsgebiet auf LED umgerüstet.