Beschlüsse aus dem Kreistag

wichtige Weichenstellung für Sasbach und Achern

Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach und Sasbachs Bürgermeister Gregor Bühler sehen in den jüngsten Beschlüssen des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistages wichtige Weichenstellungen für Achern und Sasbach. Mit der Zustimmung des Gremiums zum barrierefreien Umbau von Bushaltestellen und Lichtsignalanlagen an der Kreisstraße zwischen dem Kreisverkehr „Wilder Mann“ in Achern und dem südlichen Ortseingang von Sasbach mit Anlage beidseitiger Radschutzstreifen entsteht ein Lückenschluss, sodass der Radverkehr künftig vom Kreisverkehr am „Wilden Mann“ bis zum nördlichen
Ortsausgang von Sasbach und von dort in Richtung Bühl geschützt geführt werden kann.

„Die Anbindung von Achern an Sasbach ist ein deutlicher Mehrwert für Sasbach wie auch Achern. Der nahtlose Übergang bietet in Zukunft mehr Sicherheit für die Radfahrer, auch auf weiterer Distanz.“, erläutert Gregor Bühler. Der Ausbau von Radwegnetzen ist zudem ein wichtiger Faktor im Bereich der nachhaltigen Fortbewegung. Durch die Steigerung der Attraktivität des Radwegenetzes wächst auch die Zahl der Radfahrer. So ist es ebenfalls Ziel, durch den Ausbau die Menschen zu motivieren, statt dem Auto das Rad zu nutzen. Dieser Radwegabschnitt ist Bestandteil des Alltag- und des Zielnetzes der RadNETZ Baden-Württemberg und ist deshalb auch von besonderer Bedeutung. In enger Kooperation zwischen beiden Kommunen und dem Ortenaukreis
ist dieses Projekt mit Baukosten in Höhe von 790.000 Euro entwickelt worden.
Die Empfehlung des Ausschusses an den Kreistag, der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Realisierung der Nordtangente Achern-Sasbach zuzustimmen, sei ein weiterer Meilenstein für die Erschließung des neuen Krankenhauses, aber auch von Wohn- und Gewerbegebieten, so Muttach und Bühler in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Von dieser Nordtangente profitiere die gesamte Region, weil das Krankenhaus damit eine perfekte Anbindung ortsdurchfahrtsfrei erhält. Rettungsfristen für den Einsatz von Notarztwagen können für die Raumschaft deutlich verbessert werden. Entlang der Nordtangente
werde ein Radweg gebaut, der Sasbach und Achern an das überörtliche Radnetz anbinde. Klaus Muttach und Gregor Bühler lobten die konstruktiven Verhandlungen mit Landrat Frank Scherer. Mit Kompensationszahlungen des Ortenaukreises für das Anlegen eines ebenerdigen Hubschrauberlandeplatzes für medizinische Notfälle und den Einbau von unbelastetem Erdaushub beim Lärmschutzwall für das Baugebiet Waldfeld könne der tatsächliche Geldfluss der Kommunen für ihren kommunalen Anteil an der Nordtangente auf zehn Prozent gedrückt werden. Im Gegenzug spare aber auch der Ortenaukreis mit der im Übrigen auch lärmschutztechnisch günstigeren Variante eines ebenerdigen Hubschrauberlandeplatzes Investitionskosten im unteren Millionenbereich sowie
Deponievolumen für Erdaushub auf der Maiwalddeponie. Muttach und Bühler zeigen sich zuversichtlich, dass Kreistag und die Gemeinderäte von Achern und Sasbach der ausgehandelten öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zustimmen, weil sie für alle Partner und vor allem für die Menschen der Region große Vorteile bringe.

Collage - Ortsausgang Sasbach in Richtung Achern
(Erstellt am 14. Juli 2022)