„80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ – auch Sasbach / Obersasbach ist dabei

Wir alle können etwas dazu beitragen, damit Deutschland unabhängiger von fossiler Energie wird und die Energiespeicher bis zum Winter voll sind.

Damit wir uns später nicht selbst sagen müssen, dass wir es hätten besser wissen müssen.

Die aktuellen Krisen sorgen für große Verunsicherungen und viele Bürgerinnen und Bürger haben längst schon Maßnahmen getroffen, um ihren Beitrag zu mehr Energieeinsparung und Energieeffizienz zu leisten. Dabei helfen auch schon Kleinigkeiten, die den Alltag nicht spürbar negativ beeinflussen. Mit der Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ möchte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) auf die Möglichkeiten aller Verbraucher eingehen, wie jede und jeder einzelne mit der Klimakrise und dem Krieg in der Ukraine umgehen und ihren Beitrag leisten können. Unter https://www.energiewechsel.de/ hat das Ministerium Einsparpotenziale für Privathaushalte und Unternehmen veröffentlicht, wie diese noch energieeffizienter aufgestellt werden können. Jede Einsparung wird uns im Winter mehr Energiesicherheit und weniger Einschränkungen in der Wirtschaft bringen.

Industriegebiet Sasbach-West
Foto: Roland Spether
(Erstellt am 29. Juni 2022)